
Du suchst nach einer Möglichkeit, dein Schlafzimmer zu etwas ganz Besonderem zu machen?
Dann hätte ich eine Idee.
Was hältst Du von einem Kopfteil im Scandinavian-Style? Du brauchst nur ein paar Stunden Deiner Zeit investieren und hast im Handumdrehen Dein Schlafzimmer verschönert. Und hier zeigen wir Dir mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du es umsetzen kannst.
Die Montage für dieses Projekt sollte für jedermann selbst umsetzbar sein. Der sichtbare Unterschied macht sich definitiv bezahlt.
WAS DU BRAUCHST:
- Wasserwaage
- Zollstock
- Eine Säge/Kreissäge oder Fuchsschwanz
- Schrauben
- Eine Lochsäge
… und natürlich einige akustische Platten.

Zur Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Vertikal oder Horizontal?
Mach Dir zu allererst Gedanken darüber, ob Du die Paneele horizontal oder vertikal montieren möchtest. Beides sieht sehr gut aus. Es muss lediglich für Dich passend sein.
Schritt 2: Wandmitte ausmessen
Möchtest Du die Platten direkt hinter dem Bett oder doch versetzt montieren? Darüber solltest Du Dir zunächst Gedanken machen. Meiner Meinung nach sieht das Kopfteil direkt und mittig hinter dem Bett immer noch am besten aus.
Zeichne Dir an der Wand an, wo die Paneele nun angebracht werden soll.

Schritt 3: Das Zuschneiden
Eine Akustikplatte ist 240 cm lang und 60 cm breit. Je nach Breite Deines Bettes bzw. Deinem Wunsch entsprechend musst Du die Platten dann eventuell zuschneiden. Zugeschnitten können die Lamellen entweder mit einer normalen Säge, einer Kreissäge oder einer Stichsäge werden.
Den Filz kannst Du mit jedem beliebigen Messer schneiden - das ist super einfach.
Möchtest Du noch Steckdosen am Kopfteil anbringen, dann bohrst du einfach ein Loch für die Säge - wie das geht, siehst Du im Video oben.
Schritt 4: Die Montage an der Wand
Überprüfe die Beschaffenheit der Wand vor der Montage. Im Video oben handelt es sich um eine Trockenbauwand. Hier konnte das Panel direkt durch den Filz an die Wand geschraubt werden.
Sollte es sich um eine Betonwand handeln, musst du die Löcher vorbohren und einen Dübel einsetzen.

Nun sind wir auch schon wieder fertig und Du kannst Dein Werk genießen!
War doch halb so schwer, nicht wahr? Jetzt kannst Du voller Stolz mit deinem handwerklichen Geschick und Deinem Sinn für eine gute Inneneinrichtung angeben – und das würde ich bei jeder Gelegenheit machen ;-).
Unter dem Hashtag #mywoodupp kannst Du auch gerne Dein Meisterwerk auf Instagram posten. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns an Deinem Projekt teilhaben lässt!
Sieh Dir doch mal diese fantastischen Headboard-Projekte an!
Headboards aus Akustikplatten – unsere 10 Lieblinge
Sieh Dir das Akupanel - Nussbaum an
Hier geht's zum Akupanel
Sieh die Panels an Deiner Wand
Probiere den Visualisierer
Farbmuster ordern
Zu den Mustern
Weitere interessante Artikel
Du findest noch viel mehr interessante Blogartikel zu anderen Themen. Hier findest Du den Link zu den weiteren Blogposts.
