WoodUpp Stories


Innenarchitekt Kasper Boye

Zurück zu den Stories
Im Gespräch mit Kasper Boye

Aufgrund seines Know-Hows als selbstständiger Innenarchitekt und Handwerker tauschen wir uns mit Kasper über die aktuellen Trends der Inneneinrichtung aus.

Wir dürfen Kasper zu zwei seiner Projekte begleiten – einerseits in das modische Büro Regus und andererseits in das Restaurant Mastek, welche er beide selbst geplant und gestaltet hat.

Komm gerne mit uns mit und lass Dich inspirieren.

 

DAS IST Kasper Boye

Wer ist Kasper Boye?

Er ist als Innenarchitekt für Privathäuser und Unternehmen tätig und baut seit seinem 19. Lebensjahr selbst Einrichtungsstücke. Weiters fungiert er als selbständiger Einrichtungsberater, Designer und Handwerker.

Zuletzt war er in der dänischen Fernseh-Sendung „Made in Denmark“ zu sehen.

Über den Tellerrand hinausblicken und eigene Ideen umsetzen

Getroffen haben wir Kasper Boye in Kopenhagen.

Es handelt sich um einen Innenarchitekten, Designer und Handwerker. Er erzählt uns, dass das Interesse für diese Bereiche schon immer da war. Von klein auf war er es gewöhnt, dass sein Vater zu Hause alles selbst repariert und gebaut hat. Handwerker waren in seinem Elternhaus nie anzutreffen.

Seinen Lebensunterhalt verdient er mit der Produktion maßgefertigter Möbel und praktischen Lösungen für die Inneneinrichtung. Wir haben uns mit Kasper auf einen Spaziergang durch Kopenhagen begeben, um mehr von seinen Projekten zu erfahren, die er mit unseren Platten gestaltet hat.

Im Zuge des Interviews an einem See in Kopenhagen konnten wir feststellen, wie viel Ahnung er von Innenarchitektur hat und – vor allem – welch guten Geschmack. Im Genaueren haben wir in diesem Interview von den Projekten Büro Regus und Restautant Mastek gesprochen und diese dann auch gemeinsam besucht.

Wie kam es zu der Leidenschaft mit Möbeln und Inneneinrichtung zu arbeiten?

Angefangen hat dies mit dem Auszug aus dem Elternhaus und dem Wunsch, einen eigenen, passenden Tisch für die neue Wohnung zu bauen. Der Tisch musste genau an die Wand der Wohnung passen. Eine Standardlösung kam für Kasper einfach nicht in Frage – schon allein deshalb, weil nichts wirklich genau gepasst hat. Und schon kam der Entschluss, selbst einen Tisch zu bauen.

Seine Leidenschaft ist es, einzigarte Lösungen zu kreieren, welche sich der Atmosphäre und Seele im Raum anpassen.

Was sind die aktuellen Trends in der Innenarchitektur?

Auffallend ist, dass die Menschen immer mutiger werden, was die Auswahl der Farbe und des Materials betrifft. Vor zehn Jahren wäre es noch unvorstellbar gewesen, eine Lamellenwand zu machen. Da die 70er Jahre immer mehr im Trend sind, feiert auch die Holzverkleidung wieder ihr Comeback.

Kasper hat einige Projekte, in welchen er ganze Räume mit Holz verkleidet hat. Es macht ihn glücklich, dass die Kunden bei seinen verrückten Ideen mitmachen und von diesen so begeistert sind.

Was ist bei der Produktauswahl für Kasper Boye das Wichtigste?

Für Kasper kommt immer eine bestimmte Auswahl für eine bestimmte Zeit in Frage. Aktuell sind New Yorker Wände aus rohem Eisen und unsere Akustikpaneele sehr gefragt. Sobald er weiß, welche  Farben und Materialien gerade angesagt sind, achtet er darauf, nur noch diese für seine Projekte zu verwenden.

 

Kasper Boye findet, dass unsere Akustikpaneele und die New Yorker Wände sehr gut harmonieren. Auch die Kunden stimmen dem zu. Für eine halbe Wand unter einer Glaswand empfiehlt er eine Akustikpaneele von uns. Diese hat natürlich einen tollen optischen Effekt und sorgt noch dazu für eine sehr gute Akustik im Raum.

Welcher Trend im Interior Design kommt als nächstes?

Diese Frage kann uns Kasper nicht beantworten, da er sich mit zukünftigen Trends nicht auseinandersetzt. Er beschäftigt sich mit den derzeit angesagten Trends, um diese dann auf seine eigene Art und Weise umzusetzen. So erging es ihm auch mit unseren Akustikpaneelen. Kasper hat sofort bemerkt, dass die Paneele sehr flexibel sind und der Filz auch sehr weich ist. Dabei dachte er sich sofort, dass es Spaß machen würde, diese an runden Ecken zu verwenden - was er dann auch gleich in die Tat umgesetzt hat.

Das Ergebnis dieser Umsetzung konnten wir direkt bei unserem ersten Stopp, dem Projekt Regus, bestaunen.

REGUS

Über die Stufen hinauf in eine schmale Halle, entdecken wir im Treppenhaus sofort einen alten Eisen-Aufzug, bei dem man den Eindruck hatte, dass dieser noch händisch bedient werden müsste. Von diesem alten Flair weg erreichten wir dann den Empfang des überaus modernen Büros Regus im zweiten Stock.

Das Ergebnis dieses Projektes ist wirklich beeindruckend. Auf folgenden Bildern kannst Du Dich selbst von diesem überzeugen.

Die ersten Gedanken zu diesem Projekt

Der Kunde hat sich an Kasper mit dem Anliegen gewandt, den Empfangsbereich neu zu gestalten. Er hatte gleich den Eindruck, dass es unbedingt einer guten akustischen Lösung für diesen Raum bedarf, da er doch sehr kahl war und die großen Flächen einen spürbaren Nachschall erzeugten. Der Empfang wurde komplett neu aufgebaut und daher bot es sich an, die akustische Lösung gleich am Schreibtisch zu integrieren.

Da er laut eigenen Worten ein ziemlicher Nerd ist, was unsere Akustikpaneele betrifft, musste er diese einfach für die abgerundete Kante des Schreibtisches einsetzen.

Runde Ecken – Wird diese Lösung öfter umgesetzt?

Das Wichtigste für Kasper ist, dass ihm die Verarbeitung der Materialen Spaß macht. Als er unsere Akustikpaneele zum ersten Mal in seinen Händen gehalten hat, war die Flexibilität mitunter das markanteste Detail, welches ihn beeindruckt hat. Das Büro Regus war das erste Projekt, bei welchem er die Verarbeitung an runden Kanten ausprobieren konnte. Dass die Idee ein gelungenes Ergebnis erzielte, könnt ihr auf den Bildern, welche unsere Fotografin Kerstin gemacht hat, sehen.

Die Spannung stieg weiter an, da wir uns danach auf den Weg zum nächsten Projekt gemacht haben – zum Restaurant Mastek. Da Kasper bereits erwähnt hat, dass dies ein wirklich tolles Projekt ist, waren wir natürlich umso aufgeregter. Und unsere Erwartungen wurden nicht enttäuscht.

MASTEK

Kasper hat uns bereits vorm Eingang empfangen.

Genau an dem Tag unserer Besichtigung fand im Restaurant eine Modenschau statt. Kasper hat schon beim Haupteingang auf uns gewartet und uns erzählt, dass aufgrund dieser Modenschau überall Klamotten herumliegen. Natürlich war das jetzt keine günstige Situation für uns, da wir ja unsere Fotos schießen wollten.

Glücklicherweise erreichten wir das Restaurant genau in der Pause und die Mitwirkenden waren gerade nicht anwesend. Außer den Köchen war niemand da.

Kasper schilderte uns, dass es sich hierbei um einen historischen Ort in Kopenhagen handelt. Das Restaurant ist seit Jahren sehr bekannt. Da es direkt am Wasser liegt, war es früher ein sehr begehrter Ort für Segler.

Aufgrund des Besitzerwechsels vor ein paar Jahren hatte Kasper die Freude, dieses Projekt für die Umsetzung eines neuen Innendesigns übernehmen zu dürfen.

Das Hauptaugenmerk bei der Inneneinrichtung wurde auf unsere Akustikpaneele in Eiche Rustikal, Natur gelegt. Diese haben einen hellen und gemütlichen Kontrast zum sonst eher dunklen und düsteren Ambiente geschaffen, welchen man direkt beim Betreten des Restaurants erkennen kann. Somit fühlt man sich gleich wohl, wenn man das Restaurant betritt.

Nach diesen Erzählungen wollten wir uns endlich selbst ein Bild davon machen und öffneten dann Türen zum Restaurant.

Der WOW-Effekt beim Betreten

Wir waren einfach fasziniert, wenn nicht sogar sprachlos und vor allem waren wir sehr stolz.

Bei Projekten wie diesen, wo unsere Produkte so hervorragend zum Einsatz gekommen sind, ist man noch mehr stolz darauf.

Es ist wunderschön zu sehen, welch angenehmes und gemütliches Ambiente mit unseren Panels geschaffen werden kann – und dies noch dazu am zentralsten Punkt des Restaurants – einfach WOW!

Und obwohl die hohen Kleiderständer der Modenschau da waren, konnten wir doch noch ein paar schöne Fotos für euch schießen.

Danach verließen wir das Restaurant und mussten uns nun wieder von Kasper verabschieden.

Wir bedankten uns für den super spannenden und aufregenden Tag. Es war wirklich toll, Kaspers durchaus einzigartige Projekte bestaunen zu dürfen.

Kasper ist sehr stolz auf sie – das auch zurecht!

Vor allem beim Projekt im Restaurant Mastek konnte man erkennen, welchen Unterschied Kasper mit dem Einsatz unserer Akustikpaneele erreicht hat.

Dieser Tag war für mich persönlich sehr inspirierend.

Mir sind die vielen verschiedenen Optionen, unsere Akupanels zu nutzen, davor nie in den Sinn gekommen. Es war schön diese zu sehen.

Hoffentlich konnten wir Dir mit dieser Story jede Menge Inspiration für deine zukünftigen Projekte liefern.

Für noch mehr Inspiration kannst Du natürlich gerne Kasper Boye`s oder auch unserem Instagram Profil folgen – wir freuen uns auf Dich!

Den Link zu Kasper`s Profil findest unten eingefügt.

Vielen Dank, dass Du Dich für diese Geschichte interessiert hast!

// Troels

So sehen die Panels an Deiner Wand aus

Mach einfach ein Foto, wähle ein Paneel und finde die richtige Farbe für Dein Zuhause.

LINKS:

  • Kasper hat für beide Projekte unsere Akupanels Eiche Rustikal, Natur verwendet - klicke hier, um zum Produkt zu gelangen >>
  • Wenn Du die Farben sehen und das Material in natura fühlen möchtest, kannst Du Farbmuster bestellen - klicke hier, um ein Muster zu bestellen >>
  • Unser Akupanel gibt es in vielen verschiedenen Farben - klicke hier, um zur Übersicht zu gelangen  >>
  • Um zu Kasper Boye’s Instagram Profil zu gelangen – einfach hier klicken  >>
  • Für mehr Inspiration auf unserem Instagram - Account klicke hier >>

#MYWOODUPP

Teile Dein WoodUpp-Projekt mit uns auf Instagram, indem Du die Bilder mit #mywoodupp taggst. Dann wählen wir Dein Projekt vielleicht als nächstes aus, um es in einer Story vorzustellen!

Sieh Dir unsere Akupanel-Kollektion an

Weiter zu den Akupanels

So sind die Platten an Deiner Wand

Visualisierer testen

Farbmuster anfordern

Hier bestellen