
Das stilvolle Sushi Restaurant
Das Wichtigste in einem Restaurant ist doch, dass die Menschen sich wohlfühlen und eine ansprechende Umgebung erzeugt wird. Dabei spielen sowohl Optik als auch Akustik eine sehr große Rolle.
Søren von Rumraketten hatte die Verantwortung für die Inneneinrichtung und Dekoration des Restaurants und teilt in dieser Story seine Inspiration und Gedanken zum A+ Siam Sushi Restaurant mit uns.

DAS IST DAS Restaurant A+ Siam Sushi
Über Søren Nielsen:
Er ist Gründer der Inneneinrichtungsfirma Rumraketten und verfügt bereits über 17 Jahre Berufserfahrung als Innenarchitekt. Er arbeitet mit Interior Designern zusammen - dies sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen.
Mitten in Aarhus
Besuche gemeinsam mit Søren von Rumraketten und uns das A+ Siam Sushi in Aarhus, Dänemark
Gemeinsam mit dem Leiter Søren des Innenrichtungsgeschäftes Rumraketten haben wir das A+ Sushi Restaurant in Aarhus besucht. Bei diesem Besuch sprachen wir mit ihm über die Dekoration des Restaurants und über seine Gedanken hinter diesem Projekt.
Abgesehen von der Inspiration erhältst Du in dieser Story auch wertvolle Tipps, wie man ein Restaurant optimal gestaltet. Hast Du ein Restaurant? Dann raten wir Dir, gerade bei dieser Story sehr aufmerksam zu sein.
Darüber haben wir unter anderem mit Søren gesprochen:
Um Dein Restaurant erfolgreich zu machen ist es unheimlich wichtig, ein tolles Erlebnis für Deine Gäste zu schaffen.
Bei einem Restaurantbesuch geht es den Menschen nicht nur um das gute Essen. Ebenso ist es ihnen auch wichtig, einen schönen Abend mit Familie und Freunden zu genießen – und dies natürlich mit einem gewissen Wohlfühlfaktor.
Was trägt zu einem angenehmen Restaurantbesuch bei? Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Zum einen trägt natürlich das Essen und der Service des Personals zum Eindruck eines Lokals bei, zum anderen spielt aber auch die Umgebung und Atmosphäre eine große Rolle.
Um die richtigen Rahmenbedingungen für das A+ Siam Sushi zu schaffen, hat er sich für das Thema „Zwangloser Luxus“ entschieden.
Genau diesen Eindruck wollte er für die Gäste erwecken. Und wir denken, dass ihm das sehr gut gelungen ist. Aber am besten machst Du dir gleich selbst ein Bild davon.

Was waren bei der Dekoration Søren’s Gedanken?
Er betrachtet das sehr umfassend.
Die Mitarbeiter sind ihm bei der Gestaltung eines Restaurants genauso wichtig wie die Gäste. Er möchte bewirken, dass das Personal sich auch wirklich wohlfühlen und Freude daran haben, in die Arbeit zu kommen.
Wenn die Umgebung und Atmosphäre angenehm ist, dann sorgt das dafür, dass sich die Gäste wohlfühlen und sie ein schönes Erlebnis haben. Natürlich schmeckt dann auch das Essen umso besser.
Genaue diese Gedanken hat er sich bei der Einrichtung dieses Objektes gemacht.

Hier kannst du einen Blick auf die Galerie von A+ Siam Sushi werfen
Gibt es für Søren ein Lieblingsdetail am Interior?
Auf diese Frage konnte uns Søren nur mitteilen, dass es da mehrere Dinge gibt.
Das Kreuzsofa ist schon mal der Hingucker im Restaurant. So etwas gibt es nicht sehr oft und natürlich ist es an ganz anderes Gefühl als „nur“ auf Tischen und Stühlen zu sitzen. Vor allem die Stammgäste wissen das sehr zu schätzen und genießen das Verweilen auf dem Sofa sehr oft. Das Sofa ist einfach gemütlich und verstärkt dieses Ambiente ungemein.
Weiters erwähnt er auch noch die Patera-Lampen über der Couch, die in Kombination mit den anderen Lampen und der Couch dem Ganzen noch den letzten Feinschliff verleihen.
Die Gäste betreten das Restaurant und erhalten sofort einen richtigen „WOW-Effekt“.
Die Harmonie im oberen Stockwerk ist deutlich spürbar.
Die Akustikpaneele im Veranstaltungsraum der unteren Etage sowie die Dekoration verleihen dem Ganzen das gewisse Etwas.
Was tragen die Akustikplatten zur Innenraumgestaltung bei?
Laut Søren spielen hier mehrere Faktoren zusammen.
Wobei er es am schönsten findet, dass man mit unseren Panels - unabhängig von Tischen und Stühlen - Holz in die Inneneinrichtung einbringen kann.

Optisch wirkt alles einfach harmonisch – von den Tischen bis zu den Wänden.
Das Gesamtbild ist wirklich sehr schön anzusehen.
Abgesehen davon, tragen die Akustikpaneelen auch noch zu einer wesentlich besseren Akustik bei.
Gerade in einem Restaurant, wo Menschen zusammenkommen um miteinander zu plaudern, spielt eine gute Akustik eine wesentliche Rolle.
Søren meint, dass man mehr Geld mit einem Restaurant verdienen wird, wenn man auf eine angenehme akustische Umgebung mit minimalem Nachschall achtet. Man kann sich sicher sein, dass die Gäste mehr konsumieren und natürlich dann gerne wieder kommen.
Und genau das ist doch im Sinne eines jeden Restaurantbetreibers.
Ich bedanke mich bei Søren für das wirklich sehr interessante Interview. Er hat hier wirklich großartige Arbeit geleistet.
Auch er bedankt sich bei mir und teilt uns mit, dass er auf das Ergebnis im A+ Siam Sushi sehr stolz ist. Das kann er auf alle Fälle sein.
Danke, dass Du Dir diese Story angesehen hast. Wir hoffen, sie hat Dir gefallen.
// Troels

Sieh Dir die Panels an Deiner Wand an
Mach ein Foto, wähle ein Paneel und finde die richtige Farbe für Deine Wand.

Verwendet wurde das Akupanel Eiche Klassisch (Filz Grau)
Hier geht's zum Modell
Sieh die Panels an Deiner Wand
Visualisierer öffnen
Farbmuster bestellen
Hier bestellen